Engagement im Sport
Wir unterstützen - ganz in der Tradition des Breiten- und Leistungssports der DDR - Sportgemeinschaften und Sportclubs sowie Fußballclubs der früheren DDR, insbesondere deren Kinder-, Jugend- und Juniorensport.
Radsport - Bahnradsport
Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Berliner Radsport Verband e.V. (BRV) wurde während des 93. Berliner Sechstagerennens 2004 im Velodrom in Berlin-Prenzlauer Berg eine Zweiermannschaft des Internationalen Zukunftsrennens unterstützt. Die Dänen Hester / Mörkow erreichten beim Kampf um den „Fuji-Cup“ der Elite / U23-Fahrer unter 14 Mannschaften den 6. Platz mit 4 Runden Rückstand auf die Sieger.
Dort, wo seit 1993 das Velodrom steht, im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg, stand zu DDR-Zeiten von 1950 bis 1992, also bis zwei Jahre nach Ende der DDR, die Werner-Seelenbinder-Halle. In unmittelbarer Nähe der Sportstätten des TSC Berlin und unweit des Dynamo-Sportforums des SC Dynamo Berlin in Berlin-Hohenschönhausen.
In der Werner-Seelenbinder-Halle fanden von 1952 bis 1990 die Bahnradrennen auf der Berliner Winterbahn statt. Saisonhöhepunkte waren dabei jährlich u.a.
- die DDR-Winterbahn-Meisterschaften,
- die "6 Tage um den Preis der Jungen Welt",
- die "1001 Runde" und
- die "Stunde der Matadore".