Gründungsgesellschafter

Gründung der Quantum Development Consulting

 

Diplom-Ingenieur Rolf Hornig und Diplom-Volkswirt Torsten Schnierstein gründeten 2008 in Westberlin die Projektentwicklungsgesellschaft Quantum Development Consulting Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt).

 

Die Quantum Development Consulting entstand als Ausgründung aus der Technologie-Unternehmensgruppe Quantum Hydrometrie, die ihrerseits 1991 als Ausgründung aus der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) in Westberlin entstanden war. Desweiteren entstand die Quantum Development Consulting als Ausgründung aus der 1994 gegründeten Unternehmensberatung Weitesfeldt GmbH Westberlin.

 

Die Quantum Development Consulting wird als Partner der Technologie-Unternehmensgruppe Quantum Hydrometrie bei der Entwicklung und Steuerung von Forschungs- und Entwicklungs-Projekten (FuE-Projekten) tätig.

 

Die beiden Gründungsgesellschafter, Rolf Hornig und Torsten Schnierstein verfügen über langjährige Erfahrungen in Führungs- und Leitungstätigkeiten sowie als Unternehmer.

 

Rolf Hornig ist seit 2008 Mitglied des Beirates (zuvor mehrere Jahre Geschäftsführer) der Quantum Hydrometrie GmbH in Westberlin und ebenfalls seit 2008 Leiter des Lebensmittelinstitut KIN e.V. und Geschäftsführer der KIN GmbH in Neumünster (Westdeutschland).

 

Torsten Schnierstein ist seit 2008 Geschäftsführender Gesellschafter (zuvor mehrere Jahre Prokurist und Geschäftsführer) der Quantum Hydrometrie GmbH in Westberlin und seit 2004 Gesellschafter der Weitesfeldt GmbH in Westberlin.

 

Rolf Hornig und Torsten Schnierstein wurden mit Gründung als Geschäftsführer der Quantum Development Consulting tätig.

 

Der Sitz der Quantum Development Consulting befindet sich in den Räumen der Quantum Hydrometrie GmbH in der Zossener Straße 55 in Westberlin.

 

(November 2008)

Personalien

 

Die beiden Gründungsgesellschafter, Diplom-Ingenieur Rolf Hornig und Diplom-Volkswirt Torsten Schnierstein sind nach sechs Jahren im Unternehmen aus der Quantum Development Consulting als Geschäftsführer bzw. Gesellschafter ganz bzw. teilweise ausgeschieden. Die Unternehmensanteile wurden mehrheitlich zu 75 Prozent von neuen Gesellschaftern übernommen. Torsten Schnierstein steht dem Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter zur Verfügung.

 

(September 2014) 

Quantum Development Consulting und Quantum Hydrometrie gehen eigene Wege

 

Die Projektentwicklungsgesellschaft und Ingenieurbüro Quantum Development Consulting UG (haftungsbeschränkt) und die Technologie-Unternehmensgruppe Quantum Hydrometrie Gesellschaft für Meß- und Systemtechnik mbH gehen nach fast sieben Jahren rechtlicher Verbindung ab Juni 2015 eigene Wege.

 

Im November 2008 entstand die Quantum Development Consulting UG (haftungsbeschränkt) als Ausgründung aus der Technologie-Unternehmensgruppe Quantum Hydrometrie Gesellschaft für Meß- und Systemtechnik mbH in Westberlin, die ihrerseits 1991 als Ausgründung aus der Technischen Universität Berlin in Westberlin entstand. Über die beiden Gründungsgesellschafter und langjährigen Geschäftsführer, Rolf Hornig und Torsten Schnierstein bestand auch in der Folge eine gesellschaftsrechtliche Verbindung zwischen der Quantum Development Consulting und der Quantum Hydrometrie. In mehreren Schritten seit September 2014 wurde diese Verbindung abgebaut und endete schließlich im Juni 2015 nach fast sieben Jahren.

 

Quantum Development Consulting und Quantum Hydrometrie sind seit Juni 2015 nicht mehr miteinander verbunden.

 

(Juni 2015)

 

Die Quantum Hydrometrie Gesellschaft für Meß- und Systemtechnik mbH befindet sich seit März 2019 in Liquidation.

Unsere Gründungsgesellschafter

Gründungsgesellschafter, Gesellschafter von 2008 bis 2014

 

Diplom-Ingenieur

Rolf Hornig

 

Jahrgang 1948. Aufgewachsen in Holstein (Westdeutschland).

 

Studium der Ingenieurwissenschaft in Westberlin.

 

Hochschul-Abschluß als Diplom-Ingenieur.

 

Nach dem Studium Tätigkeiten in verschiedenen Unternehmen der Lebensmittelindustrie.

 

Leitender Angestellter bei Mars Inc. (USA), einem weltweit tätigen Unternehmen der Ernährungswirtschaft sowie bei der Mars Deutschland GmbH in Verden (Aller) in Westdeutschland.

 

Mitglied des Vorstandes des Lebensmittelinstitut KIN e.V. in Neumünster (Westdeutschland).

 

Inhaber der Projektberatung Rolf Hornig in Kirchlinteln bei Verden (Aller) in Westdeutschland.

 

2004 bis 2007 Mitglied der Geschäftsführung der Technologie-Unternehmensgruppe Quantum Hydrometrie in Westberlin.

2008 bis 2019 Mitglied des Beirates des Technologie-Unternehmens Quantum Hydrometrie Gesellschaft für Meß- und Systemtechnik mbH in Westberlin.

 

2008 bis 2012 Leiter des Lebensmittelinstitut KIN e.V. in Neumünster (Westdeutschland) - eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Ernährungswirtschaft.

2008 bis 2012 Geschäftsführer der KIN GmbH in Neumünster (Westdeutschland).

2013 bis 2015 Berater des Vorstandes des Lebensmittelinstitut KIN e.V. in Neumünster (Westdeutschland).

 

2008 bis 2014 Geschäftsführer und Gesellschafter (Gründungsgesellschafter) der Projektentwicklungsgesellschaft Quantum Development Consulting Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Berlin-Marzahn.

2014 bis 2018 Berater der Geschäftsführung der Quantum Development Consulting Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Berlin-Marzahn.

 

Gründungsgesellschafter, Gesellschafter von 2008 bis 2019

 

Diplom-Wirtschaftsingenieur Diplom-Betriebswirt Diplom-Volkswirt

Torsten Schnierstein

 

Jahrgang 1965. Aufgewachsen im DDR-Bezirk Cottbus in der Niederlausitz (Brandenburg).

 

1983 Abitur (mit Berufsausbildung / Facharbeiter).

 

1983 bis 1989 Angehöriger der Schutz- und Sicherheitsorgane der DDR.

 

1983 bis 1986 Unteroffizier auf Zeit (UaZ) der Nationalen Volksarmee (NVA).

 

Fachschulabschluß als Waffentechniker/Waffensystemtechniker.

 

Ausgebildet für den Dienst in Spezialeinheiten der Schutz- und Sicherheitsorgane.

 

1986 bis 1989 Behördenangestellter / Offizier (letzter Dienstgrad: Leutnant)

der Organe des Ministeriums des Innern (MdI)

und Studium der Kriminalistik/Kriminalwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.

1989 vom Studium exmatrikuliert, durch das Ausscheiden aus dem aktiven Dienst in den Schutz- und Sicherheitsorganen.

 

Im März 1989 aus dem aktiven Dienst in den Schutz- und Sicherheitsorganen der DDR ausgeschieden.

 

Im Oktober 1989 erneute Aufnahme eines Studiums.

 

1989 bis 1997 Studium

  • des Wirtschaftsingenieurwesens,
  • der Rechtswissenschaft und
  • der Wirtschaftswissenschaft in den Studiengängen
    • Betriebswirtschaftslehre und
    • Volkswirtschaftslehre

an der Handelshochschule Leipzig - Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig (1989/90),

an der Hochschule für Ökonomie (HfÖ) "Bruno Leuschner" Berlin (1990-92) und

an der Humboldt-Universität Berlin (1992-1997).

 

Hochschul- und Universitäts-Abschlüsse

 

1992 Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)

1992 Diplom-Betriebswirt (FH)

1997 Diplom-Volkswirt

 

zusätzlich

2003 IHK-Abschluß als Bilanzbuchhalter

 

Während des Studiums Angestellter in mittelständischen Unternehmen in Berlin.

 

1994 bis 1997 Geschäftsführer und Gesellschafter (Gründungsgesellschafter) der Nohle & Schnierstein GbR Unternehmensberatung in Berlin-Mitte.

 

1997 bis 2003 Tätigkeiten als Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen in Berlin, Strausberg, Potsdam, Teltow, Chemnitz, Dresden und Guben

u.a.

  • Mitglied der Geschäftsführung der ZIM BQ gGmbH in Berlin - ein Unternehmen der Unternehmensberatung ZIM Zentrum für Innovation und Management GmbH in Berlin-Marzahn
  • Mitglied des Vorstandes der NES National Energy Services AG in Potsdam
  • Mitglied des Vorstandes der natGAS AG in Potsdam
  • Mitglied der Geschäftsführung der VW-Audi-Vertriebs-GmbH in Chemnitz - ein Unternehmen der Volkswagen AG in Wolfsburg (Westdeutschland)

 

Seit 2003 freiberuflich tätig als Beratender Volks- und Betriebswirt.

 

2003 bis 2004 Geschäftsführer und Gesellschafter (Gründungsgesellschafter) der Sportmarketingagentur Weitesfeldt Sportmarketing Ltd. in Westberlin.

 

2004 bis 2009 tätiger Gesellschafter der Unternehmensberatung Weitesfeldt GmbH in Westberlin.

 

Seit 2004 Berater von Unternehmen aus dem professionellen Motorsport (Rennstallunternehmen) und von Motorsportveranstaltern.

 

2004 bis 2006 Berater der Geschäftsführung der Technologie-Unternehmensgruppe Quantum Hydrometrie in Westberlin.

2006 bis 2007 Prokurist der Technologie-Unternehmensgruppe Quantum Hydrometrie in Westberlin.

2008 bis 2015 Gesellschafter des Technologie-Unternehmens Quantum Hydrometrie Gesellschaft für Meß- und Systemtechnik mbH in Westberlin.

2008 bis 2010 Mitglied der Geschäftsführung (Geschäftsführender Gesellschafter).

 

2008 bis 2019 Geschäftsführer und Gesellschafter (Gründungsgesellschafter) der Projektentwicklungsgesellschaft Quantum Development Consulting Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Berlin-Marzahn.

 

2012 bis 2014 Geschäftsführer der Personalberatungs- und Personalvermittlungsgesellschaft SJG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Berlin-Hohenschönhausen.

 

2013 bis 2014 Geschäftsführer und Gesellschafter (Gründungsgesellschafter) der Strategieentwicklungsgesellschaft Weitblick Projekt Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Berlin-Hohenschönhausen.

 

 

Soziales Engagement:

 

Seit 1998 Mitglied im Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V. - Landesverband Berlin des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

 

Seit 2008 Unterstützer des NABU-Landesverband Berlin des NABU Naturschutzbund Deutschland e.V.

 

Seit 2012 Unterstützer des Kaninchenschutz e.V.

 

Seit 2012 Unterstützer des PETA Deutschland e.V.

 

Sport:

 

1971 bis 1973 Fußball. 1979 bis 1983 Boxen. 1983 bis 1989 Judo.

Seit 1971 Radsport. Bis 1989 als Wettkampfsport.

 

Motorsport:

 

Auto-Rennfahrer: Rennfahrerlizenz National A des Deutschen Motorsport Bund e.V. (DMSB).

 

Motorsport seit 1977. Bis 1982 Kart-Rennsport.

Seit 1983 Automobil-Rallyesport.

Seit 1992 Mitglied im Deutschen Sportfahrerkreis e.V. (DSK) - Ja zum Motorsport.